Briefing-Papier
In der Schweiz, wie auch anderswo, spielt die Tabakindustrie gegenüber der LGBTIQ+ Gemeinschaft ein doppeltes Spiel. Einerseits präsentiert sie sich als Verteidigerin dieser noch immer diskriminierten Bevölkerungsgruppe : Sie engagiert sich in Initiativen für Vielfalt und finanziert Veranstaltungen für LGBTIQ+ Personen. Andererseits zielt dieselbe Industrie in ihren Marketingkampagnen bewusst auf diese Gemeinschaft ab. Zudem unterstütz die Tabakindustrie eine politische Partei finanziell, die ablehnende Ansichten gegenüber LGBTIQ+ Personen vertritt.